Die Sparte Objekttheater ist eine Disziplin unter dem Dach des Figurentheaters, zu dem ansonsten alle Formen des Puppenspiels sowie Schatten- und Erzähltheater gehören.
1994 gründete ich mein Theater
BilderBühne. Zunächst inszenierte ich eigene Textilbilder zu Musik und
führte diese auf. Parallel dazu begann ich, das 1928 von Wassily
Kandinsky in Dessau uraufgeführte Bühnenstück, „Bilder einer
Ausstellung“ für die Guckkastenbühne neu zu bearbeiten. 1998 waren die
Arbeiten daran abgeschlossen.
Dann folgten 2004 die „Vier
Jahreszeiten“ bestehend aus vier gestrickten Bildern im Format 1 x 2 m,
inspiriert durch Antonio Vivaldis wohl berühmtestes Violinkonzert
gleichen Namens.
2006 war die Uraufführung des
„Reutlinger Sturmbock“. Eine Umsetzung der von HAP Grieshaber in Holz
geschnittenen Stadtgeschichte von Reutlingen, als Schattenspiel.
2010 habe ich mein erstes Stück aus dem Jahre 1995, damals noch ohne Titel, bestehend aus sieben gestrickten Bildern neu bearbeitet. Mein Sohn Hagen zog damals die Fäden und ich legte die Cassetten in den Rekorder ein und wechselte die Bilder. Das „Remake“ heißt FARBWECHSEL ich spiele es alleine und es dauert etwa eine halbe Stunde. Die Musik kommt von Frédéric Chopin.